Neuigkeiten aus dem Verein

Setzling- und Pflanzenbörse

Setzling- und Pflanzenbörse

Am Samstag, den 14. Oktober 2023 findet von 9-11 Uhr unsere zweite Setzling- und Pflanzenbörse auf der Wiese bei unserem Vereinslokal „Spatenstich“ statt.

Haben Sie Stauden, Himbeeren, Erdbeerableger oder sonstige Pflanzen die Sie gerne einem anderen Pflanzenliebhaber überlassen oder gegen eine von Ihnen gewünschte Pflanze tauschen wollen? Dann sind Sie bei der Setzling- und Pflanzenbörse genau richtig. 

Bitte bringen Sie Ihre Pflanzen in Gefäßen wie z.B. Pflanztöpfen oder Eimern zur Börse und beschriften diese, damit auch für andere Teilnehmer klar ist, was von Ihnen angeboten wird.
Sofern Sie Interesse an den angebotenen Pflanzen haben, kommen Sie bitte ebenso mit Gefäßen oder einem Schubkarren zur Börse.

Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam über Pflanzen zu fachsimpeln.

Informationsbroschüre: Naturnah gärtnern im Kleingarten

Informationsbroschüre: Naturnah gärtnern im Kleingarten

Über den Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. konnten wir einige Exemplare der sehr informativen und speziell auf Kleingärten zugeschnittene Borschüre „Naturnah gärtnern im Kleingarten“ ergattern.

Die Broschüre zielt darauf ab, den Gartenbesitzern zu helfen, ihre Gärten umweltfreundlicher und ökologischer zu gestalten. Naturnahes Gärtnern konzentriert sich darauf, die natürlichen Prozesse im Garten zu fördern und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Dazu gehören Praktiken wie die Verwendung von einheimischen Pflanzen, die Förderung der Artenvielfalt, die Reduzierung von chemischen Pestiziden und Düngemitteln sowie die Schaffung von Lebensräumen für lokale Tierarten.

Details: DIN A5, 124 Seiten und über 200 Abbildungen.

Die Informationsbroschüre kann kostenlos während der Gemeinschaftsarbeit oder Sprechstunde bei einem Mitglied der Vorstandschaft im Vereinsheim abgeholt werden.

Pro Pächter/-in wird nur ein Exemplar, nach Nennung der Parzellennummer & Name, ausgehändigt.

Bewerberstopp

Bewerberstopp

Bis auf Weiteres nehmen wir keine neuen Bewerber auf unsere Warteliste für einen Kleingarten in unserer Anlage.

Tauschregal für überschüssigen Gartenerwerb

Tauschregal für überschüssigen Gartenerwerb

Seit dem Frühjahr 2022 finden Sie von Mitte Mai bis Mitte Oktober vor unserem Vereinsheim ein Tauschregal für alles, was Sie in Ihrem Garten angebaut und nicht selbst verwerten können. Im ersten Jahr wurde dieses Angebot von Gartenfreundinnen und Gartenfreunde rege genutzt, aber auch Anwohner/-innen ohne eigenen Garten freuen sich sehr über die regionalen Leckereien. Das Tauschregal soll eine Möglichkeit bieten, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig eine Gemeinschaftsplattform für den Austausch von Lebensmitteln zu schaffen.

Haben Sie Produkte aus Ihrem Garten, die Sie nicht mehr benötigen, aber noch genießbar sind? Stellen Sie sie einfach in unser Tauschregal und nehmen Sie sich im Gegenzug, was Sie brauchen.
Wir bitten jedoch um Beachtung, dass kein verdorbenes Gemüse oder Obst in das Regal gelegt werden darf.

Ruhezeiten

Ruhezeiten

Bitte beachten Sie die Ruhezeiten in unserer Gartenanlage, welche vom 1. April bis 30. September 2023 einzuhalten sind:

Montag bis Freitag von 13:00 – 15:00 Uhr und 19:00 – 07:00 Uhr
Samstag von 19:00 – 07:00 Uhr


Sonn- und Feiertage ganztägig

Fundgrube

Fundgrube

Immer wieder werden Fundstücke, wie z.B. Schlüssel, bei uns abgegeben. Haben Sie einen Schlüssel oder ähnliches auf unserem Gelände verloren, vermissen Sie etwas? Kein Problem, schreiben Sie uns eine kurze E-Mail mit der Beschreibung und ggf. den besonderen Merkmalen. Danach schauen wir gerne in unserer Fundgrube ob Ihr gesuchter Gegenstand dabei ist.

Image